HINWEISE ZUR VERBESSERUNG DER MOTORSTABILITÄT
Auf Freizeitbooten oder Segelbooten ist es oft eine Herausforderung, maximale Motorstabilität zu erreichen.
Es gibt verschiedene Faktoren, die berücksichtigt werden müssen:
01. Zustand/Leistung des Motors.
02. Zustand der Propellerwelle. Prüfen Sie, dass sie nicht beschädigt ist.
03. Zustand des Stevenrohr-Gummilagers
04. Ausrichtung der Propellerwelle
05. Zustand der Motorlager
06. Ausrichtung der Antriebsachse
Mit dem Boot im Trockendock , prüfen Sie die folgenden Punkte:
Zustand/Leistung des Motors
Schlechter Zustand der Kolben oder Einspritzventile verhindert, dass der Motor gut laufen kann. Das verursacht zu starke Motorbewegung. Wenn das nicht repariert wird, kann der Motor nie leicht laufen.
KOLBEN ÜBERHITZT
KRONENSCHÄDEN
Zustand der Propellerwelle. Prüfen Sie, dass sie nicht beschädigt ist
Durch Gebrauch oder andere Einflüsse, kann die Propellerwelle deformiert werden. Eine nicht ausgerichtete Antriebsachse dreht sich nicht korrekt. Das erzeugt Reibung im Heckloch und eine zu starke Bewegung des Motors, was bewirkt, dass Wasser ins Boot reinläuft.
Das führt zu einem vorzeitigen Verschleiss anderer Komponenten.
Zustand des Stevenrohr-Gummilagers
Wegen der Drehbewegung der Antriebsachse wird das Lager abgenutzt. Das bewirkt eine Fehlausrichtung der Antriebsachse, seitliche Bewegung und eine inkorrekte Rotation. Deswegen beginnt die Antriebsachse zu schwingen und diese Schwingungen werden zum Motor übertragen.
FALSCH
RICHTIG
Ausrichtung der Antriebsachse
Bevor die Antriebsachse an die Übertragung angepasst wird, ist es wichtig, ihre Position zu korrigieren. Die Antriebsachse sollte so zentriert wie möglich zum Heckloch sein, um Reibung zu vermeiden. Eine Fehlausrichtung kann bewirken, dass Wasser ins Boot reinläuft.
Es gibt unterschiedliche Methoden, um das zu erreichen.
Zustand der Motorlager
Wenn der komplette Antriebsstrang geprüft und begradigt wurde (wenn nötig), ist der Zustand der Motorlager sehr wichtig. Diese flexiblen Motorlager wurden entwickelt, um die Motorbewegung zu absorbieren und die Vibrationen zum Rumpf zu isolieren.
Jeder Motor braucht geeignete Motorlager, abhängig von Kraft, Gewicht, Position des Schwerpunkts und Antrieb.
Mit der Zeit nutzen sich diese Motorlager ab und verlieren ihre elastischen Eigenschaften.
Deswegen verringern sie ihre Höhe und absorbieren weniger Schwingungen, wodurch sie Fehlausrichtungen bewirken und ihre Leistung verschlechtern.
Es wird empfohlen, die Motorlager alle 4 Jahre oder nach 1000 Betriebsstunden auszutauschen.
VORKOMMEN VON ÖL
ZU STARKER ROSTBEFALL
UNSICHTBARE GUMMIHÄRTE
Ausrichtung des Antriebsstrangs
Wenn die Lager in gutem Zutstand sind, ist der letzte Schritt, den Motor und den Antriebsstrang auszurichten. Dafür muss der Motor in allen Richtungen ausgerichtet werden. Es ist wichtig, den Motor zum Antriebsstrang auszurichten, nicht umgekehrt
Dafür kann man die Nivelliermutter der Motorlager anpassen.
Es ist wichtig, diese Nivelliermutter nicht zu hoch anzupassen.
Wenn es notwendig ist, den Motor höher zu setzen, wird die Verwendung von Unterlegscheiben empfohlen.
ZU HOCH
KORREKTE EINSTELLUNG
OTHER TESTIMONIALS

FALLSTUDIE EINES MOTORLAGER- AUSTAUSCHS AN EINEM YANMAR 1GM10-MOTOR MIT ELLEBOGEN 50-70 MOTORLAGERN.
FALLSTUDIE EINES MOTORLAGER- AUSTAUSCHS AN EINEM YANMAR 1GM10-MOTOR MIT ELLEBOGEN 50-70 MOTORLAGERN. Segelboot: Beneteau First 26, vor Anker in Dana Point, Südkalifornien Informationen über

SCHRITT-FÜR-SCHRITT AUFGENOMMENE VIDEO-FALLSTUDIE VON EINEM VOLVO 2002 SAILDRIVE (SEGELBOOT „ESTRELLA POLAR“).
SCHRITT-FÜR-SCHRITT AUFGENOMMENE VIDEO-FALLSTUDIE VON EINEM VOLVO 2002 SAILDRIVE (SEGELBOOT „ESTRELLA POLAR“). Segelboot Estrella Polar: Fortuna 9 mit einem Volvo Penta 2002 Saildrive. Einleitung Gus ist

AUSRICHTUNGSVORGANG DER ANTRIEBSWELLE: SCHRITT-FÜR-SCHRITT ERKLÄRUNG
AUSRICHTUNGSVORGANG DER ANTRIEBSWELLE: SCHRITT-FÜR-SCHRITT ERKLÄRUNG Besonderer Dank an Herrn Robert Richard, Maschinenbauingenieur, der auf die Installation von Bootsmotoren spezialisiert ist. TEIL 1: UNTERSUCHUNGEN 1. Zustand

MOTORLAGER-AUSTAUSCH VON EINEM YANMAR 4JH2E
MOTORLAGER-AUSTAUSCH VON EINEM YANMAR 4JH2E. SCHRITT-FÜR-SCHRITT AUFGENOMMENE VIDEO FALLSTUDIE Segelboot Jibsea II: ,,Custom 45 Aluminium’’ (Bj. 1995) mit einem Yanmar 4JH2E Motor Einleitung Steph

MOTORLAGERAUSTAUSCH BEI EINEM YANMAR 2GM20FC SEGELBOOTMOTOR.
MOTORLAGERAUSTAUSCH BEI EINEM YANMAR 2GM20FC SEGELBOOTMOTOR. Schritt für schritt mit video aufgezeichnet. Segelboot SONNIESOL: Dufour 30 Classic mit einem Yanmar 2GM20FC-Motor. Einleitung Jose Arteaga ist

SCHWINGUNGEN, DIE IHREM BOOT SCHADEN.
Schwingungen, die ihrem Boot schaden. Wie man sie identifizieren und isolieren kann. Schwingungen, die ihrem Boot schaden. Wie man sie identifizieren und isolieren kann. Empfehlung