AUSTAUSCH VON YANMAR 3YM30 MOTORLAGERN

Segelboot: Southerly 110 2006 im Hafen von Hovås Marina (im Süden von Göteborg).

2  ELLEBOGEN 75 (Ref. 128270-08341) Motorlager und 2 ELLEBOGEN 100 (Ref. 128377-08351) Motorlag

Das Hauptziel der Motorlager ist, den Motor gegen Schwingungen, die vom Motor erzeugt werden, zu isolieren und Stösse und Schwingungen beim Segeln zu absorbieren.

Ausser dem Lärm und geringen Komfort an Bord, erzeugen die Schwingungen eine Abnutzung in allen Bootsfixierungspunkten, von den Schrauben der Möbel über das elektrische System zum Richtungsystem und Rudersystem.

Fallstudie: Southerly 2006. Yanmar 3YM30 Motor

Wir erzählen einen realen Fall von einem Besitzer eines Southerly 110 Bj. 2006 Segelboots. Der Motor ist ein 3-Zylinder Yanmar 3YM30 Motor. Das Boot hat eine Länge von 10,82m (35,50 ft) und eine Breite von 3.6m (11,81ft) mit einem Gesamtgewicht von 6980kg.

Das Segelboot wurde von Rob Humphreys entwickelt und von Northshore Yachts in England gebaut, um die Ozeane zu überqueren. Mit dem angehobenen Kiel hat die Southerly 110 einen Tiefgang von nur 0,71m (2’-4’’)! Mit dem Kiel nach unten hat sie einen Tiefgang von nur 2,18m (7’-2’’). Der Kiel kann komplett mit einem Knopfdruck an jede Tiefe angepasst werden. Die Doppelruder geben eine sehr gute Kontrolle über alle Segelpunkte.

Das Segelboot kann in gutem Zutstand und richtig verstaut problemlos 5 Personen aufnehmen.

INSTALLATIONSPROZESS DER MOTORLAGER

IDENTIFIZIERUNG DES YANMAR-MOTORS

Der erste Schritt ist, die Motorreferenz zu identifizieren. Diese Referenz steht auf einem Schild, das auf dem Zylinderkopf befestigt ist.

Bild 1: Schild von einem Yanmar3YM30 Motor
Bild 1: Schild von einem Yanmar3YM30 Motor
Dann müssen Sie die Referenz von jedem Motorlager des Yanmar-Motors feststellen. Sie haben eine Zahl auf einer Gummiseite eingraviert, die 75, 100, 150 oder 200 sein kann.
Bild 2: Sektion “Wählen Sie Ihren Motor aus”
Bild 2: Sektion “Wählen Sie Ihren Motor aus”

 

Wenn Sie nicht wissen, welche Motorlager Ihr Yanmar-Motor braucht, können Sie Ihren Yanmar-Motortyp auf unserer Webseite für die Motorauswahl wählen, indem Sie die Referenz des Motors eingeben. https://www.ellebogen.com/de/shop/

AUSBAU DER MOTORLAGER

Wenn die Antriebswelle korrekt ausgerichtet ist, muss man sichern, dass sie sich nicht bewegt. Dafür kann man z.B. eine Holzplatte unter die Welle legen und dann die Verbindung zwischen der Antriebswelle und dem Getriebe lösen.

Build 3: : Position sichern und die Antriebswelle lösen
Build 3: : Position sichern und die Antriebswelle lösen
Danach kann man mit dem Austausch der Motorlager anfangen. In diesem Fall hat der Yanmar 3YM30 Motor die folgenden Position der Motorlager:
Bild 4: Schema der Position für jedes Motorlager im Yanmar 3YM30 Motor.
Bild 4: Schema der Position für jedes Motorlager im Yanmar 3YM30 Motor.

Nachdem der Motor gesichert wurde und wenn er angehoben werden kann, müssen die Schrauben der Motorlager aufgeschraubt werden. Danach kann der Motor angehoben werden und die Motorlager können einfach ausgetauscht werden.

Bild 5: Lösen Sie die Schrauben der Motorlager
Bild 5: Lösen Sie die Schrauben der Motorlager

DEN MOTOR ANHEBEN

Nachdem die Schrauben gelöst wurden muss der Motor angehoben werden und müssen die alten Motorlager eins nach dem andern durch die neuen ersetzt werden (Man muss die Referenznummer des Gummis beachten).

In diesem Fall war der Bootsbesitzer, Hr. Roger Börjesson, sehr gut vorbereitet und benutzte eine elektrische Winde.

Wir empfehlen, die Doppeldrahtfunktion zu benutzen, um die Hubgeschwindigkeit um die Hälfte zu verringern. Das ist besonders interessant, wenn man langsam und nur 10cm anheben muss.

Bild 6: Anheben des Motors mit Hilfe eines Elektromotors.
Bild 6: Anheben des Motors mit Hilfe eines Elektromotors.

AUSTAUSCH DER MOTORLAGER

Die neuen Motorlager müssen die gleiche Höhe “H” wie die alten Lager haben, damit die Antriebswelle korrekt ausgerichtet bleibt.

Bild 7: Die neuen Motorlager müssen die gleiche Höhe “H” haben
Bild 7: Die neuen Motorlager müssen die gleiche Höhe “H” haben

Hier muss man wissen, dass die Nivellierungsmutter in einigen Installationen dünner als die 12mm Ellebogen-Standardmutter sein kann.

Bild 8: Links die Standard 12mm Mutter, rechts die Mutter der alten Lager mit 10mm Dicke.
Bild 8: Links die Standard 12mm Mutter, rechts die Mutter der alten Lager mit 10mm Dicke.

Für diesen Fall empfehlen wir, die Mutter der alten Motorlager zu behalten oder die extra dünnen Mütter, die mit dem Ellebogenkit kommen, zu benutzen.

http://ellebogen.com/elle/wp-content/downloads/extra/Extra-low-height-levelling-nuts.pdf

In einigen Fällen kann diese 2mm Höhendifferenz vermeiden, dass die Antriebswelle mit zu viel Kraft in die Heckdrüse gedrückt werden muss.

Das Bild links zeigt die Nivellierung der Motorlager mit der 12mm dicken Mutter. Man kann sehen, dass es keine Höheneinstellung gibt. Das könnte ein Geräusch in der Heckdrüse verursachen.

 ABSENKUNG

Nach dem Austausch der Motorlager, muss man den Motor herunter- und 48 Stunden lang ruhenlassen, um das Creeping der Motorlager (Absenkung) zu sichern.

Bild 11: Lassen Sie den Motor 48 Stunden lang sich absenken, bevor Sie mit der Ausrichtung der Antriebswelle anfangen.
Bild 11: Lassen Sie den Motor 48 Stunden lang sich absenken, bevor Sie mit der Ausrichtung der Antriebswelle anfangen.

AUSRICHTUNG

Nachdem der Motor korrekt installiert wurde, verbinden Sie die zwei Antriebsscheiben und richten Sie sie aus.

Bild 12: Legen Sie beide Seiten der Antriebswelle vor.
Bild 12: Legen Sie beide Seiten der Antriebswelle vor.

 

Man muss die Motorlager nivellieren, indem man die Mutter anpasst, bis beide Scheiben parallel sind.
Bild 13: Ausrichtung der Achse
Bild 13: Ausrichtung der Achse

 

Bild 13: Ausrichtung der Achse

EMPFEHLUNG:

Bild 14: Vermeiden Sie eine Nivelierung höher als 3mm.
Bild 14: Vermeiden Sie eine Nivelierung höher als 7mm.

Die Höheneinstellung zwischen der Basis- und Nivellierungsmutter sollte nicht höher als 7mm sein, weil die Antriebskraft des Motors ein Kraftmoment auf die Schrauben verursachen kann und sie durch Ermüdung brechen können.

Wenn man eine grössere Höhe braucht, kann man eine Metallplatte unter dem Lager installieren, aber ist nicht sehr üblich.

Damit die zwei Scheiben parallel sind, muss man ein Messgerät mit 0.003́ ́/0.07mm Dicke in alle 4 Seiten problemlos einführen können.

Bild. 17: Sichern Sie die Achsenivellierung mit einem Messgerät
Bild. 17: Sichern Sie die Achsenivellierung mit einem Messgerät

Das ist harte Arbeit, aber es ist wichtig. Eine falsche Ausrichtung der Antriebswelle würde viel Exzentrizität bringen und damit viel Lärm und Schwingungen.

Bild. 18: Überprüfern Sie die NIvellierung mit dem Messgerät
Bild. 18: Überprüfern Sie die NIvellierung mit dem Messgerät

Segeln in der Ostsee

Roger Börjesson ist ein Segler aus dem Süden Götebörgs.  Er ist ein aktiver Helfer in Yanmar-Foren, wo er anderen Seglern mit ihren Problemen hilft und Lösungen findet. Eine Beispiel für die Brüderschaft zwischen Seglern.

Roger segelt in Schweden, Dänemark, Deutschland und manchmal Polen. Für alle, die an diesen Regionen interessiert sind, können die folgenden Webseiten interessant sein.

https://visitsweden.com/what-to-do/nature-outdoors/sports/sailing-sweden/

https://www.cruiserswiki.org/wiki/Norway

https://www.cruiserswiki.org/wiki/Sweden

https://www.cruiserswiki.org/wiki/Denmark

https://www.cruiserswiki.org/wiki/Poland

Eine gute Arbeit lohnt sich. Ein Beweis dafür sind die Videos (siehe unten), wo man einen Yanmar 3YM30-Motor nach der Installation neuer Ellebogen Motorlager sehen kann:

Ellebogen hat Roger mit der korrekten Installation der Motorlager geholfen und er hat die folgende Nachricht an Ellebogen gesendet:

Bild 19: Kundenbericht Roger Börjesson
Bild 19: Kundenbericht Roger Börjesson

 

Text: Worst Case bei kaltem Motor im Leerlauf (800 UpM). Das wäre nicht möglich gewesen ohne den Austausch der Motorlager. Mit freundlichen Grüssen Roger Börjesson.

Wir danken Roger für diese Information, ein echter Ellebogener.